arbeite...
bitte warten
Bitte warten, Seite wird geladen
Produktivität und Präzision
Startseite
Produkte
Unternehmen
» 
Wir über uns
» 
Historie
» 
Kontakt
» 
Anfahrt
» 
Impressum
Service
Messen
Presse
Karriere
Gebrauchtmaschinen
Prospekte
Produktvideos

HISTORIE


HOLZ-HER mit seinen weltweit bekannten Produkten konnte im Jahr 2004 auf 90 Jahre Firmengeschichte zurückgreifen.

1914

gründete Karl Matthias Reich, Kind einer Schwarzwälder Flößerfamilie,
mit 5 Mitarbeitern die Firma und fertigte zunächst Drahtwaren und Apparate
für die Drahtbearbeitung.
wurden bereits Elektromaschinen für die Holzbearbeitung - wie zum Beispiel eine stationäre Zimmereimaschine und eine stationäre Kreissäge - gebaut.
Sie bekam den Namen HOLZ-HER, der Zuruf der Zimmerleute beim Dachdecken an ihre Kollegen, ihnen die Holzbalken heraufzuhieven.

1925 - 1927

1936

wurde das erste HOLZ-HER Elektrowerkzeug, eine Handkreissäge, in das Verkaufsprogramm übernommen.

entwickelt HOLZ-HER den Vorschubapparat. Er hat viel zum wirtschaftlichen Aufschwung nach dem Krieg beigetragen und auch dazu, dass der Name
HOLZ-HER weltweit bekannt wurde.

1951

1958

wurde das Unternehmen von seinem Sohn, Kurt Reich, weitergeführt. Im selben Jahr wurde die vertikale Plattensäge vorgestellt. Sie war Anfang des heute noch so bedeutenden Produktionszweiges "Plattensägen".
wurde die Fertigung stationärer Holzbearbeitungsmaschinen nach Österreich verlegt. REICH-AUSTRIA (wie die Firma heute heißt) befasst sich ausschließlich mit der Produktion stationärer Holzbearbeitungsmaschinen.

1964

1969

wurde ein weiterer Produktionszweig auf den Markt gebracht. Die Kantenanleim-maschine stellt zukünftig eine gewichtige Produktgruppe dar.

wurde die Produktgruppe "stationäre Holzbearbeitungsmaschinen" aus der Karl M. Reich Unternehmensgruppe ausgegliedert. Herr Wulf W. Reich, einer der Gründerenkel, gründete die seither unter seiner Leitung stehende REICH Spezialmaschinen GmbH. RSM befasst sich ausschließlich mit der Entwicklung, Konstruktion und dem Vertrieb von stationären Holzbearbeitungsmaschinen - Plattensägen und Kantenanleimmaschinen; wobei neben REICH-AUSTRIA (Produktion Österreich) noch 2 Töchter in den USA und Kanada zur RSM-Gruppe gehören.

1983

1997

beschäftigt die REICH Spezialmaschinen GmbH weltweit ca. 360 Mitarbeiter.
Der konsolidierte Nettoumsatz betrug in dem Geschäftsjahr ca. 54 Mio. Euro.

beschäftigt die REICH Spezialmaschinen GmbH weltweit ca. 400 Mitarbeiter.
Der konsolidierte Nettoumsatz beträgt 76 Mio. Euro.

1999

2000

stellte die REICH Spezialmaschinen GmbH Weichen für weiteres Wachstum.
Zum Jahreswechsel hatte die Firma Reich Spezialmaschinen mit der BWKmbH seinen Gesellschafterkreis um einen finanzstarken Partner erweitert.
Weltweit sind in dem Unternehmen ca. 450 Mitarbeiter beschäftigt.
REICH Spezialmaschinen erreichte in dem Geschäftsjahr einen konsolidierten Nettoumsatz von 82 Mio. Euro.

wurden neben den Vertriebstöchtern in den U.S.A., Kanada und Frankreich  weitere Vertriebsgesellschaften gegründet:

 - HOLZ-HER ESPANA
 - HOLZ-HER ITALIA
 - HOLZ-HER Schweiz AG
 - HOLZ-HER ASIA, Singapore

2001

2002

wurde die REICH-AUSTRIA Ges.m.b.H. um das Produktionswerk II mit insgesamt  5000 m² erweitert und wurde noch im selben Jahr eingeweiht. Ebenso wurde das Vorführ- und Servicecenter mit 1300 m² feierlich eröffnet.

Zur gleichen Zeit wurde eine neue Produktlinie am Markt platziert. Die horizontale Druckbalkensäge zum rationellen Plattenaufteilen wird mit dem Modell CUT 85 vorgestellt.
wurde die Unternehmenszentrale in Nürtingen erweitert.

HOLZ-HER stellt das erste Kleberauftragssystem zur Verarbeitung von Klebstoff in Granulat- oder Patronenform vor. Es ist die konsequente Weiterentwicklung des von HOLZ-HER patentierten Kleberauftragssystems mit Patrone.

2003

2004

90 Jahre HOLZ-HER

HOLZ-HER Kantenanleimmaschinen erhalten ein modernes und zukunftsorientiertes Designkonzept.
wurde die Baureihe Horizontale Druckbalkensägen um ein Basismodell mit der Bezeichnung CUT 70 ergänzt.

2005

2006

wurde die Produktplatte der Kantenanleimmaschinen um das Einstiegsmodel UNO 1302 erweitert.

Mit den Modellen PRO-MASTER 7123 und PRO-MASTER XL 7223, welche speziell in Y- und Z-Achse erweitert wurden, konnte die Produktplatte der CNC-Bearbeitungsmaschinen zusätzlich ergänzt werden.
Innerhalb der Produktgruppe CNC-Bearbeitungszentren wurde eine 5-Achs-Maschine entwickelt und auf der LIGNA (weltgrößte Messe für Holz-bearbeitungsmaschinen) auf dem Markt gebracht.

Das Premiumprodukt CONTRIGA, ebenfalls eine Neuentwicklung innerhalb der Produktgruppe der Kantenanleimmaschine, erhielt den Designpreis „red dot“  und "iF- Product design award" für herausragendes Maschinendesign.

2007